Nein, keine Angst – das wird kein Post in dem ich erzähle, dass die App ab sofort nicht mehr weiterentwickelt wird, weil ich mich anderen Projekten zuwende. Im Gegenteil: ich möchte Lenas Einkaufsliste noch besser machen.
Dennoch muss ich kurz zurückschauen: im Oktober durfte ich Lenas Einkaufsliste erstmals – nach einer längeren Testphase – in die Stores von Apple und Google stellen. Meine erste App überhaupt. Als eigentlicher Nicht-Entwickler habe ich die App als „Lernprojekt“ mit FlutterFlow gebaut, einer auf Flutter und Dart basierender Low-Code-Plattform. Ich habe dabei eine Menge gelernt, während ich nach und nach das aktuelle Featureset (dass ich eigentlich ganz cool finde) gebaut habe.
Aber wie es halt so ist in Lernprozessen: man macht Fehler oder denkt Dinge nicht komplett ordentlich durch und landet an einer Stelle, wo es schwer fällt, weiter darauf aufzubauen. An diese Stelle bin ich nun gelangt.
Ein Bedürfnis der User ist es, im Umgang mit Einkäufen mehr Flexibilität zu haben. Beispielsweise, dass man vergangene Einkäufe nachverfolgen kann, oft gekaufte Einkäufe schnell hinzufügen oder eine Einkaufsvorlage anlegen kann. Das sind alles absolut sinnvolle Erweiterungen. Aber: der Bildschirm ist irgendwie schon voll und die Funktionen müssten noch irgendwo sinnvoll untergebracht werden. Vom Datenbank-Teil will ich gar nicht sprechen – aber das ist alles sinnvoll machbar 🙂
Mir ist ein gutes Design einer App sehr wichtig. Und das, obwohl ich selbst kein Designer bin. Das merkt man sicherlich auch meiner App an. Ein UI/UX-Experte würde vermutlich laut aufschreien, zumindest auf den zweiten Blick. Okay, ich kann nicht versprechen, dass das zukünftig besser wird. Aber: mit dem Blick nach vorne und vielen Ideen, wie man die App noch besser und flexibler gestalten kann, habe ich mich nun entschieden, dass Design komplett zu überarbeiten.
Die Idee dazu ist nicht neu – sie kam schon kurz bevor ich die App in die Stores stellte. Aber ich wollte diesen Schritt wagen, bevor ich noch ewig an der App tüftle und sie nie in die Stores bringe. Aber nun ist es Zeit, diesen Schritt zu wagen.
Das Redesign wird dabei ne ganze Weile dauern. Ich setze – als einzelner Entwickler – nicht auf professionelle UI/UXler, sondern nutze Inspirationen und Ideen und kombiniere sie zu etwas, was mir gefallen würde. In diesem Zug versuche ich auch, Funktionalitäten einfacher und besser zu gestalten. Ein Beispiel: warum braucht es für eigene und geteilte Listen auf der Startseite eigentlich zwei separate Bereiche? Faktisch passiert genau das Gleiche – das lässt sich also zusammenführen. Auf der Startseite sind aber auch irgendwie Funktionen dabei, die seltsam sind: warum kann ich auf der Startseite geteilte Listen entfernen, nicht aber hinzufügen (dafür muss ich oben Rechts auf den Teilen-Button klicken). Das sind nur zwei Beispiele derer Dinge, die ich mich annehmen möchte.

Und wer jetzt sagt: „das dauert ja Wochen!!“, dem muss ich widersprechen: das dauert eher Monate. Das liegt aber daran, dass ich einen Vollzeitjob habe und immer mal wieder in der Freizeit an meiner App bastle. Dementsprechend wird diese Veränderung deutlich Zeit brauchen.
In dieser Zeit werde ich keine neuen Funktionen für die App entwickeln. Ich werde aber wo nötig Bugfixes ausliefern soweit es möglich ist und daneben an der neuen Version arbeiten. Und selbstverständlich kann auch diese ab einem gewissen Zeitpunkt getestet werden. Ich werde zudem auf Mastodon immer mal wieder Entwürfe oder Screenshots teilen und freue mich auf Feedback und Verbesserungsvorschläge.
Denn: ausgelernt habe ich noch lange nicht.
In diesem Sinne: danke für eure Unterstützung und stay tuned!
Chris
Schreibe einen Kommentar